Datenschutz

Letzte Anpassung: 10. Juli 2025

Geltungsbereich

Die Inkoh AG (Sägenstrasse 8, 7302 Landquart, Schweiz) ist die inhaltliche Betreiberin der Website https://www.inkoh.swiss und aller darauf publizierten Webseiten und Diensten und somit verantwortlich für die Erhebung, Verarbeitung und Nutzung von Ihren persönlich erfassten Daten. Wir nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Angaben sehr ernst. Personenbezogene Daten werden vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Bestimmungen des Bundesgesetzes über den Datenschutz (DSG), der Verordnung zum Bundesgesetz über den Datenschutz (VDSG), des Telemediengesetzes, des Fernmeldegesetztes (FMG) behandelt. In keinem Fall werden die so erhobenen Daten weitergegeben oder verkauft. Bedenken Sie, dass die Datenübertragung im Internet grundsätzlich mit Sicherheitslücken bedacht sein kann. Ein vollumfänglicher Schutz vor dem Zugriff durch Fremde ist nicht realisierbar.

Die verantwortliche Stelle im Sinne des Datenschutzgesetzes ist:

Inkoh AG
Urs Locher
Sägenstrasse 8
7302 Landquart

081 555 80 00
info@inkoh.swiss
privacy@zindel-united.swiss

Zugriffsdaten

Der Websitebetreiber bzw. Seitenprovider (Upgreat AG / Cyon GmbH) erhebt Daten über Zugriffe auf die Seite und speichert diese als «Server-Logfiles“ ab. Diese Informationen sind allgemeiner Natur und erlauben keine Rückschlüsse auf Ihre Person. Erfasst werden unter anderem: Name der angezeigten Webseite, Uhrzeit und Datum zum Zeitpunkt des Zugriffs, Datenmenge, Webbrowser und Webbrowser-Version, Betriebssystem, der Domainname Ihres Internet-Providers, die sogenannte Referrer-URL (jene Seite, von der aus Sie auf unser Angebot zugegriffen haben) und die hinterlegte IP-Adresse.

Die erhobenen Daten dienen lediglich statistischen Auswertungen und zur Verbesserung der Website. Der Websitebetreiber behält sich allerdings vor, die Server-Logfiles nachträglich zu überprüfen, sollten konkrete Anhaltspunkte auf eine rechtswidrige Nutzung hinweisen.

Umgang mit personenbezogenen Daten

Der Websitebetreiber erhebt, nutzt und gibt Ihre personenbezogenen Daten nur dann weiter, wenn dies im gesetzlichen Rahmen erlaubt ist oder Sie in die Datenerhebung einwilligen. Als personenbezogene Daten gelten sämtliche Informationen, welche dazu dienen, Ihre Person zu bestimmen und welche zu Ihnen zurückverfolgt werden können – also beispielsweise Ihr Name, Ihre E-Mail-Adresse und Telefonnummer.

Umgang mit Kontaktdaten

Nehmen Sie mit dem Websitebetreiber durch die angebotenen Kontaktmöglichkeiten Verbindung auf, werden Ihre Angaben gespeichert, damit auf diese zur Bearbeitung und Beantwortung Ihrer Anfrage zurückgegriffen werden kann. Ohne Ihre Einwilligung werden diese Daten nicht an Dritte weitergegeben.

Kontaktformular

Wenn Sie uns über das Onlineformular oder per E-Mail kontaktieren, speichern wir die von Ihnen gemachten Angaben, um Ihre Anfrage beantworten und mögliche Anschlussfragen stellen zu können. Nach Erledigung der von Ihnen gestellten Anfrage werden personenbezogene Daten automatisch gelöscht.

Einbindung von Diensten und Inhalten Dritter

Unser Angebot umfasst mitunter Inhalte, Dienste und Leistungen anderer Anbieter. Das sind zum Beispiel Karten, die von Google-Maps zur Verfügung gestellt werden, Videos von YouTube oder Vimeo sowie Grafiken und Bilder anderer Webseiten. Damit diese Daten im Browser des Nutzers aufgerufen und dargestellt werden können, ist die Übermittlung der IP-Adresse zwingend notwendig. Die Anbieter (im Folgenden als „Dritt-Anbieter“ bezeichnet) nehmen also die IP-Adresse des jeweiligen Nutzers wahr.
Auch wenn wir bemüht sind, ausschliesslich Dritt-Anbieter zu nutzen, welche die IP-Adresse nur benötigen, um Inhalte ausliefern zu können, haben wir keinen Einfluss darauf, ob die IP-Adresse möglicherweise gespeichert wird. Dieser Vorgang dient in dem Fall unter anderem statistischen Zwecken. Nähere Informationen über die Datenverarbeitung durch Google können Sie den Google-Datenschutzhinweisen entnehmen. Dort können Sie im Datenschutzcenter auch Ihre persönlichen Datenschutz-Einstellungen verändern. Ausführliche Anleitungen zur Verwaltung der eigenen Daten im Zusammenhang mit Google-Produkten finden Sie hier.

Google Analytics

Unsere Website verwendet Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Ireland Limited (Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland). Google Analytics setzt sogenannte Cookies ein – Textdateien, die auf Ihrem Endgerät gespeichert werden und eine Analyse Ihrer Nutzung der Website ermöglichen. Die durch das Cookie erzeugten Informationen über Ihre Nutzung dieser Website (einschließlich Ihrer IP-Adresse) werden in der Regel an Server von Google übertragen, die sich auch in den USA befinden können, und dort gespeichert.

IP-Anonymisierung

Zum Schutz Ihrer personenbezogenen Daten verwenden wir Google Analytics mit der Erweiterung anonymizeIP. Dadurch wird Ihre IP-Adresse vor der Übermittlung in die USA innerhalb der Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder anderer Vertragsstaaten des Europäischen Wirtschaftsraums gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die vollständige IP-Adresse an Server in den USA übermittelt und dort gekürzt.

Zweck der Datenverarbeitung

Google verwendet diese Informationen in unserem Auftrag, um:

  • die Nutzung unserer Website auszuwerten,
  • Berichte über Website-Aktivitäten zu erstellen,
  • weitere mit der Website- und Internetnutzung verbundene Dienstleistungen bereitzustellen.

Die im Rahmen von Google Analytics durch Ihren Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt. In bestimmten Fällen kann Google die gesammelten Informationen an Dritte weitergeben, wenn dies gesetzlich vorgeschrieben ist oder Dritte im Auftrag von Google handeln.

Speicherung verhindern / Widerspruch gegen die Datenverarbeitung

Sie haben mehrere Möglichkeiten, die Verarbeitung Ihrer Daten durch Google Analytics einzuschränken oder zu verhindern:

  1. Cookies deaktivieren:
    Sie können die Speicherung von Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software unterbinden. In diesem Fall kann es jedoch sein, dass Sie nicht alle Funktionen unserer Website vollumfänglich nutzen können.
  2. Browser-Add-on zur Deaktivierung:
    Sie können darüber hinaus die Erfassung und Verarbeitung Ihrer Daten durch Google Analytics dauerhaft verhindern, indem Sie ein Deaktivierungs-Add-on für Ihren Browser installieren. Dieses Add-on ist unter folgendem Link erhältlich:
    https://tools.google.com/dlpage/gaoptoutNach Installation des Add-ons wird ein sogenanntes Opt-Out-Cookie gesetzt, das die zukünftige Erfassung Ihrer Daten beim Besuch dieser Website unterbindet.

Weitere Informationen

Mehr Details zur Datenverarbeitung durch Google sowie zu Ihren Rechten und Einstellungsmöglichkeiten finden Sie in den Nutzungsbedingungen und der Datenschutzerklärung von Google unter: https://www.google.com/analytics/terms und https://policies.google.com/privacy

Einbindung von Google Maps

Unsere Website nutzt den Kartendienst Google Maps der Google Ireland Limited (Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland). Die Nutzung dieses Dienstes ermöglicht es uns, geographische Informationen visuell darzustellen und Ihnen z. B. unsere Standortinformationen komfortabel bereitzustellen.

Durch die Einbindung von Google Maps auf unserer Website können Daten über Ihre Nutzung (wie z. B. IP-Adresse, eingegebene Suchbegriffe oder Standortdaten) an Google übermittelt und auf Servern des Unternehmens gespeichert werden. Dies kann auch eine Datenverarbeitung außerhalb der EU, insbesondere in den USA, umfassen. Wir weisen darauf hin, dass wir keinen Einfluss auf den Umfang der durch Google erhobenen Daten sowie deren weitere Verarbeitung haben.

Welche Daten werden dabei erhoben?

Bei der Nutzung von Google Maps speichert Google unter anderem:

  • Ihre IP-Adresse
  • Suchbegriffe im Kartenbereich
  • Geographische Koordinaten
  • Ggf. die Startadresse bei Verwendung der Routenplaner-Funktion
  • Geräte- und Browsereinstellungen

Zusätzlich kann Google ein Cookie in Ihrem Browser setzen (z. B. NID), das Nutzungsinformationen speichert und der Personalisierung von Werbeanzeigen dient. Die Speicherung erfolgt direkt durch Google und unterliegt dessen Datenschutzrichtlinien.

Beispiel für ein gesetztes Cookie:

  • Name: NID
  • Zweck: Personalisierung von Werbung basierend auf Ihrer Google-Suche und vorherigen Interaktionen
  • Ablauf: ca. 6 Monate nach Setzung
  • Inhalt: Eindeutige ID zur Wiedererkennung des Browsers

Bitte beachten Sie: Änderungen an den eingesetzten Cookies durch Google sind jederzeit möglich. Wir haben darauf keinen Einfluss.

Wo und wie lange werden die Daten gespeichert?

Die Datenverarbeitung durch Google kann auf Servern weltweit erfolgen, insbesondere in den USA. Google betreibt Rechenzentren mit mehrfach gespiegelten Speicherorten, um eine hohe Verfügbarkeit und Ausfallsicherheit zu gewährleisten. Einige Daten (z. B. Werbeinformationen) werden anonymisiert, andere nach bestimmten Zeiträumen automatisch oder manuell gelöscht.

Weitere Informationen zur weltweiten Datenverarbeitung durch Google finden Sie unter: https://www.google.com/about/datacenters/

Wie können Sie die Datenerhebung verhindern?

Sie haben mehrere Möglichkeiten, die Erhebung und Verarbeitung Ihrer Daten einzuschränken oder zu unterbinden:

  1. Google-Konto-Einstellungen:
    In Ihrem Google-Konto können Sie unter dem Bereich „Daten & Personalisierung“ die Speicherung von Standortdaten und Web-/App-Aktivitäten verwalten oder deaktivieren. Ebenso können Sie gespeicherte Daten manuell löschen.
  2. Cookies verwalten:
    Über die Einstellungen Ihres Browsers können Sie Cookies blockieren, löschen oder nur selektiv zulassen. Anleitungen dazu finden Sie z. B. für: Google Chrome, Mozilla Firefox, Apple Safari, Microsoft Edge, Internet Explorer
  3. Browser-Einstellungen für Cookies:
    Viele Browser bieten die Möglichkeit, eine Benachrichtigung anzuzeigen, bevor Cookies gesetzt werden. So können Sie individuell entscheiden, ob Sie diese akzeptieren möchten.

Datenschutzerklärung von Google

Weitere Informationen zur Datenverarbeitung durch Google Maps und zur Datenschutzerklärung von Google finden Sie unter: https://policies.google.com/privacy

Google ist zudem Teilnehmer des EU-U.S. Data Privacy Frameworks (früher „Privacy Shield“) und verpflichtet sich damit zu einem angemessenen Datenschutzniveau bei Datenübermittlungen in die USA. Informationen dazu finden Sie auf privacyshield.gov.

Vimeo

Wir binden Videos von Vimeo auf unserer Webseite ein. Die Einbindung erfolgt über ein iFrames.

Sobald Sie eine mit einem iFrame ausgestattete Seite von uns besuchen, wird eine Verbindung zu den Servern von Vimeo aufgebaut. Den Servern wird mitgeteilt, welche unserer Unterseiten von Ihnen besucht wurde. Für mehr Informationen vgl. die Datenschutzerklärung von Vimeo: vimeo.zendesk.com/Datenschutz. Wir binden Inhalte über Vimeo ein, um unser Angebot einem breiteren Publikum zugänglich zu machen. Darin liegen unsere berechtigten Interessen. Sollten Sie in einem Nutzer-Account eines Anbieters eingeloggt sein, würden Sie es diesem Anbieter allenfalls ermöglichen, Ihr Surfverhalten direkt Ihrem persönlichen Profil zuzuordnen. Wir weisen darauf hin, dass wir keine Kenntnis vom konkreten Inhalt der übermittelten Daten sowie deren Nutzung erhalten. Wenn Sie nicht wünschen, dass diese Anbieter den Besuch unserer Seiten Ihrem Nutzerkonto zuordnen kann, loggen Sie sich bitte aus Ihrem jeweiligen Benutzerkonto vor der Nutzung unserer Webseite aus.

Datenschutz und SSL-Verschlüsselung

Alle publizierten Inhalte unterliegen dem Schutz des Urheberrechts sowie anderer Schutzgesetze und dürfen ohne ausdrückliche Genehmigung nicht zu kommerziellen Zwecken kopiert, verbreitet oder verändert werden. Um die Sicherheit Ihrer Daten bei der Übertragung zu schützen, verwenden wir dem aktuellen Stand der Technik entsprechende Verschlüsselungsverfahren (z. B. SSL) über HTTPS.

Real Cookie Banner

Zur Verwaltung der eingesetzten Cookies und ähnlichen Technologien (Tracking-Pixel, Web-Beacons etc.) und diesbezüglicher Einwilligungen setzen wir das Consent Tool «Real Cookie Banner» ein. Details zur Funktionsweise von „Real Cookie Banner“ findest du unter https://devowl.io/de/rcb/datenverarbeitung/.

Rechtsgrundlagen für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten in diesem Zusammenhang sind Art. 6 Abs. 1 lit. c DS-GVO und Art. 6 Abs. 1 lit. f DS-GVO. Unser berechtigtes Interesse ist die Verwaltung der eingesetzten Cookies und ähnlichen Technologien und der diesbezüglichen Einwilligungen.

Die Bereitstellung der personenbezogenen Daten ist weder vertraglich vorgeschrieben noch für den Abschluss eines Vertrages notwendig. Du bist nicht verpflichtet die personenbezogenen Daten bereitzustellen. Wenn du die personenbezogenen Daten nicht bereitstellst, können wir deine Einwilligungen nicht verwalten.

Cookies

Diese Webseite verwendet sogenannte Cookies. Das sind Textdateien, die vom Server aus auf Ihrem Rechner gespeichert werden. Diese Daten werden von uns nicht an Dritte weitergegeben oder ohne ihre Zustimmung mit personenbezogenen Daten verknüpft.
Cookies erfüllen vor allem zwei Aufgaben. Sie helfen uns, Ihnen die Navigation durch unser Angebot zu erleichtern, und ermöglichen die korrekte Darstellung der Webseite. Sie werden nicht dazu genutzt, Viren einzuschleusen oder Programme zu starten. In Ihrem Browser können Sie Cookies in den Einstellungen jederzeit ganz oder teilweise deaktivieren. Bei deaktivierten Cookies stehen Ihnen allenfalls nicht mehr alle Funktionen dieser Website zur Verfügung.

Wir nutzen Cookies:

  • Zum Erfassen Ihrer IP-Adresse (die vor etwaigen Analysen verkürzt wird)
  • Zum Erkennen des Betriebssystems des von Ihnen genutzten Endgeräts oder Computers sowie des Typs des Tablets oder Smartphones, das Sie für den Zugriff auf unsere Website nutzen
  • Zum Überwachen der Leistung der Website und zum Verbessern unserer Websites und Leistungen
  • Um festzustellen, ob Sie uns schon mindestens einmal besucht haben; das bedeutet, dass wir die Anzahl der Besucher, die unsere Websites mindestens einmal besucht haben, feststellen können
  • Zum Anpassen von Elementen des Werbe-Layouts und/oder Inhalts der Seiten der Website
  • Zum Überwachen der Nutzung von Funktionen und Leistungen, des Verkehrs, demographischer Trends und Browser-Versionen
  • Zum Erfassen statistischer Informationen über die Nutzung der Website durch Sie (darunter auch, wie viel Zeit Sie auf der Website verbracht und welche Seiten Sie besucht haben) und von wo aus Sie die Website besucht haben. Auf diese Weise können wir die Website optimieren und feststellen, welche Teile bei unseren Besuchern am beliebtesten sind und so Angebote besser auf Sie ausrichten
  • Zum automatischen Ausfüllen von Inhalten von Formularen
  • Um Informationen über die von Ihnen auf der Website besuchten Seiten zu erfassen und Sie einem «Marktsegment/Personas» zuordnen zu können. Diese Informationen werden nur in Bezug auf die von Ihnen genutzte Cookie-ID erfasst.

Sie als Nutzer haben die Möglichkeit, unser Angebot auch ohne Cookies aufzurufen. Dazu müssen im Browser die entsprechenden Einstellungen geändert werden. Informieren Sie sich bitte über die Hilfsfunktion Ihres Browsers, wie Cookies deaktiviert werden. Wir weisen allerdings darauf hin, dass dadurch einige Funktionen dieser Webseite möglicherweise beeinträchtigt werden und der Nutzungskomfort eingeschränkt wird.

Änderung unserer Datenschutzbestimmungen

Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung anzupassen, damit sie stets den aktuellen rechtlichen Anforderungen entspricht oder um Änderungen unserer Leistungen in der Datenschutzerklärung umzusetzen, z.B. bei der Einführung neuer Services. Für Ihren erneuten Besuch gilt dann die neue Datenschutzerklärung.

Ihre Rechte auf Auskunft, Berichtigung, Sperre, Widerspruch und Löschung

Sie haben das Recht, auf Antrag unentgeltlich eine Auskunft, über die bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten, anzufordern und/oder eine Berichtigung, Sperrung oder Löschung zu verlangen. Ausnahmen: Es handelt sich um die vorgeschriebene Datenspeicherung zur Geschäftsabwicklung oder die Daten unterliegen der gesetzlichen Aufbewahrungspflicht. Für diese Zwecke kontaktieren Sie bitte den am Anfang der Richtlinien aufgeführten Datenschutzbeauftragen.